Rated 5 von
5
von
Zueri aus
Brilliantes Bild
Wir haben von einem 55" Sony TV aus dem Jahr 2015 auf den 65" hier gewechselt. Der unterschued ist gigantisch. Das Bild dieses OLED-TV ist nochmals viel besser, HDR etc. machen das Erlebnis zu wasvganz besonderem.
Der TV kann zudem mit einem speziellen Abschluss aks Centerspeaker ins Homecinema eingebunden werden, einfach genial!
Veröffentlichungsdatum: 2021-10-02
Rated 5 von
5
von
Geralt von Riva aus
Der beste OLED auf dem Markt
Das ist wirklich der beste OLED auf dem Markt. Das HDR des TVs schlägt die Konkurrenz um Längen. Selbst den neuen LG G1 lässt er in Sachen Farbspektrum und Bildqualität alt aussehen. Den LG G1 habe ich zuhause und kann das daher bestätigen. Das ist Qualität wie man sie von Sony gewohnt ist. Schlichtes aber edles Design, gibt dem Wohnzimmer einen gewissen Flair.
Das einzige Manko ist die noch fehlenden Features VRR und ALLM. Da sind Funktionen die für Besitzer der NextGen Konsolen interessant ist. Aber hier hat Sony schon bestätigt die Features gegen Ende des Jahres mit einem Firmware Update auszuliefern. Montage der Standfüße selbsterklärend. Remote Fernbedienung ist wirklich sehr hochwertig und besteht aus Metall, was wirklich nicht oft vorkommt bei Fernbedienungen.
Fazit: Wer den ultimativen Fernseher für Filme sucht der wird keinen besseren TV finden, selbst der LG G1 hat hier das Nachsehen. VRR und ALLM werden gen Ende des Jahres mit einem Firmware Update bereitgestellt, so als Info für die Gamer :-)
Kann den Sony nur wärmstens empfehlen, die Japaner haben hervorragende Arbeit geleistet.
PS: Wer sich ein gutes Bild von dem TV verschaffen will, sucht auf dem Channel des Reviewers HDTVTEST auf YouTube nach dem Sony A90J Video.^^
Veröffentlichungsdatum: 2021-05-12
Rated 5 von
5
von
Tommy aus
Top TV mit Dolby Atmos im WZ
1A TV
Der A90J ist das Flaggschiff-OLED-Modell der neuen Bravia-XR-Serie von Sony und will mit einem ganz besonderen Feature auf sich aufmerksam machen. Die Fernseher der neuen Serie wenden laut Sony „ein völlig neues Verarbeitungsverfahren an, das über herkömmliche KI hinausgeht“ und die Art und Weise nachahmen soll, „wie Menschen sehen und hören“. Dafür gibt es den neuen Cognitive Processor XR, der auf der bereits angesprochenen kognitiven Intelligenz basiert und der das Display in zahlreiche Zonen einteilt und dann erkennen will, wo sich der „Fokuspunkt“ im Bild befindet.
Veröffentlichungsdatum: 2021-04-07