Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media
Auf Ihrem Computer können Informationen gespeichert werden, mit denen Sie identifiziert werden können. Derartige Informationen werden als Cookies bezeichnet. Diese auf Ihrer Harddisk gespeicherten Textdaten ermöglichen es uns, Sie als registrierten Kunden wieder zu erkennen und erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Internetseite. Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen, löschen und den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren.
Die meisten Browser sind standardmässig so eingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Third-Party-Cookies
Wir schalten über Werbepartner oder Werbenetzwerke Werbung auf anderen Webseiten. Diese Werbepartner setzen sogenannte Third-Party-Cookies ein, die beim Besuch von Mediamarkt.ch aktiviert und nur vom jeweiligen Werbepartner ausgelesen werden. Diese Third-Party-Cookies dienen zur Erfolgsmessung und Abrechnung der eingesetzten Werbemassnahmen zwischen Werbepartner und uns. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur der Aufruf der Seiten von Mediamarkt.ch über eine vom Werbepartner geschaltete Werbemassnahme erfasst. Third-Party-Cookies sind temporär gespeicherte Cookies, die nach dem letzten Aufruf maximal 540 Tage in Ihrem Browser gespeichert werden und danach automatisch verfallen.
Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen und den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalitäten von Mediamarkt.ch eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen..
Retargeting
Wir möchten Ihnen gerne nur Werbung zeigen, die Sie tatsächlich interessiert. Deshalb setzen wir auf Mediamarkt.ch sogenanntes Retargeting für auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung ein. Beim Besuch von Mediamarkt.ch speichern unsere Retargeting-Partner temporäre Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Die temporär gespeicherten Cookies ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, Besucher unseres Shops unter einem Pseudonym wieder zu erkennen, und nur Werbung für Produkte anzuzeigen, die unsere Besucher wahrscheinlich interessieren.
Welche Daten werden erfasst?
Die temporären Cookies ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, den Click-Pfad unserer Besucher unter dem Pseudonym nachzuvollziehen und zu speichern. Dabei werden nur Daten über Ihre Nutzung von Mediamarkt.ch erhoben (z.B. Anzahl Seitenaufrufe von Mediamarkt.ch, interne Suchanfragen, Aufrufe von Produktseiten, Login-Status, Aufruf der Bestellbestätigungsseite) Wir übermitteln solchen Retargeting-Partnern keine Personendaten; die Retargeting-Partner erheben aber Informationen über die Verwendung unserer Webseite, um ihre Dienstleistungen erbringen zu können. Retargeting-Partner können die von Ihnen erhobenen Informationen gegebenenfalls mit Daten von anderen Webseiten kombinieren, die Sie besucht haben, und können diese Angaben für eigene Zwecke verwenden (z.B. für die Steuerung von Werbung ihrer Partnerseiten). Falls Sie sich beim betreffenden Retargeting-Partner registriert haben, kann er Sie unter Umständen identifizieren.
Wie kann man Retargeting abschalten?
Zum einen können Sie wie bei anderen Third-Party-Cookies über Ihre Browsereinstellungen den Einsatz von Cookies steuern und beispielsweise das Speichern von temporären Cookie nur mit Ihrer Zustimmung akzeptieren. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt „Einsatz von Cookies“. Eine weitere Widerspruchsmöglichkeit besteht darin, auf den in jedem von unseren Partnern eingesetzten Retargeting-Werbemittel eingeblendeten Opt-Out-Link zu klicken. Dieser Link ist ein „i“ oder der eingegraute Name unseres Dienstleisters auf dem jeweiligen Werbemittel. Der Klick auf den Link führt Sie auf die Seite unseres Werbepartners, wo Sie die Werbedienstleistungen abschalten können. Bitte bedenken Sie, dass für das Abschalten des Retargetings ein sog. Opt-Out-Cookie über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Ihr Widerspruch ist deshalb nur dann wirksam, wenn Sie den gleichen Internetbrowser verwenden und dieses Opt-Out-Cookie zulassen und nicht löschen. Sollten Sie anschliessend einen anderen Internetbrowser verwenden wollen, nutzen Sie mit diesem Internetbrowser bitte ebenfalls eine der beiden Widerspruchsmöglichkeiten.
Sie können diese Cookies auch über den sog. Google Tag Manager, welcher von dieser Website verwendet wird, mit nur einem Link abmelden, klicken Sie dazu bitte hier: Google Analytics deaktivieren . Auf diesem Weg wird Ihnen eine Opt–Out Möglichkeit für alle Google Tag Manager Tags auf Basis eines Cookies zur Verfügung gestellt.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Auch nutzen wir Floodlight-Tags von Google DoubleClick zur Unterstützung von Online-Werbung und zur Analyse der Nutzung unserer Webseite. Mit diesen Tags werden keine personenbezogenen Daten an Google DoubleClick übermittelt. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren Daten durch DoubleClick, die Verwendung von Cookies in diesem Zusammenhang sowie eine Deaktivierung der Cookies erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen von DoubleClick unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Einsatz von Google AdWords
Diese Webseite benutzt Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc. („Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Conversion Tracking mit dem „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein, um die Wirksamkeit von Online-Marketing-Massnahmen messen zu können. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen und/oder angeklickt und daraufhin eine Bestellung getätigt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir können weder personenbezogene Daten einzelner Nutzer sehen, noch diese mit sonstigen Informationen zu einem Nutzer zusammenführen.
Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann dadurch das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im Mitgliederbereich von Facebook geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, kann Facebook diesen Nutzer im Mitgliederbereich von Facebook anschliessend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dies betrifft nur Nutzer, die einen Account bei Facebook haben und im Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Nutzer, welche keine Mitglieder bei Facebook sind, sind von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen.
Sie können dieser Datenverarbeitung unter folgendem Link widersprechen: http://www.aboutads.info/choices/
Einsatz von Krux Digital
Diese Website nutzt die Technologie von "krux" (Krux Digital Inc., 181 South Park, # 2, San Francisco, CA 94107, USA). Die Datenerhebung geschieht durch das Setzen von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Daten reflektieren die Interaktion des Nutzers mit der Website, um einschätzen zu können, welche Werbung Sie möglicherweise am meisten interessiert.
Sie können dieser Datenverarbeitung unter folgendem Link widersprechen: http://www.krux.com/privacy/consumer-choice/
Webanalysedienste sowie Social-Plugins
Unsere Website benutzt Dienste von Dienstanbietern, insbesondere Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. in den USA sowie „like“ / „gefällt mir“ Social-Plugins von Facebook Inc. in den USA (nachfolgend „Anbieter“). Diese Dienste sammeln Informationen und können sog. "Cookies" verwenden, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht. Bei der Verwendung von Social Plug-Ins werden Buttons der entsprechenden Anbieter angezeigt, z.B. der „Like“-Button von Facebook, oder es werden Inhalte des betreffenden Anbieters auf der Webseite eingebunden. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Social Plug-In verwendet, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den betreffenden Anbietern auf. Der Inhalt des Social Plug-Ins wird vom betreffenden Anbieter an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die betreffende Webseite eingebunden. Die über Ihre Benutzung erzeugten Informationen (inkl. Ihre IP-Adresse) werden an Server solcher Anbieter im In- oder Ausland übertragen, dort gespeichert und bearbeitet und können allenfalls Ihrem Konto bei diesen Anbietern zugeordnet werden. Über die Datenbearbeitung durch Drittanbieter haben wir keinerlei Kontrolle. Wir empfehlen Ihnen daher, die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu überprüfen. Die Datenschutzerklärung von Facebook können sie etwa hier abrufen.
Die Anbieter können diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für Websitebetreiber zusammenzustellen, um Displaywerbung (Bannerwerbung) einzusetzen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden die Anbieter diese Informationen gegebenenfalls an Dritte im In- und Ausland übertragen. Sie nehmen dabei zur Kenntnis und akzeptieren, dass im Ausland allenfalls kein angemessener gesetzlicher Datenschutz besteht. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlicher Technologien einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Bazaarvoice
Auf unserer Webseite nutzen wir die Leistungen von „Bazaarvoice“ der Bazaarvoice Inc., 10901 Stonelake Blvd. Austin, Texas 78759, USA, um Produktbewertungen möglich zu machen. Um zu erfassen, wie Webseitenbesucher auf die abgegebenen Bewertungen reagieren, welche Dienste auf unserer Webseite nach Kontakt mit einem der Inhalte in Anspruch genommen und welche Unterseiten auf der Webseite besucht werden, werden sowohl sog. Pixel (Bildelemente) als auch Cookies genutzt. Darüber hinaus werden Cookies bei der Abgabe von Bewertungen und deren Aufruf gesetzt, um diese Services zu ermöglichen. Die Erhebung und Auswertung erfolgt dabei ausschließlich auf pseudonymer Basis, sodass ein Rückschluss auf Ihre Identität grundsätzlich nicht möglich ist. Die von Bazaarvoice gespeicherten Cookies werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Bazaarvoice erhalten Sie hier .