Kaufberatung PC-Gaming
Willkommen in der Welt des PC-Gamings. Hier stellen wir dir verschiedene Hardware, Peripherie und Zubehör vor, welche du für ungetrübten Gaming-Spass benötigst.
Du möchtest dir einen neuen Gaming-PC oder gar ein Gaming-Notebook anschaffen, blickst aber im Geräte-Dschungel gar nicht mehr durch? Du bist auf der Suche nach der perfekten Peripherie für deinen Spielstil? Dann ist unsere PC-Gaming-Kaufberatung genau das Richtige für dich - Wir erklären dir alles wissenswerte und zeigen dir, auf was du beim Kauf achten musst.
Gaming-PCs - Leistung ohne Ende!
Gaming-PCs sind vollgepackt mit leistungsfähigen Komponenten, welche es ermöglichen auch die neusten Spielehits in hoher Auflösung mit maximalen Details flüssig anzuzeigen. Dabei spielt nicht nur der Prozessor und die Grafikkarte eine wichtige Rolle, sondern auch die Speichermedien, der Arbeitsspeicher und die Kühlung. Gaming-PCs für Einsteiger mit kleinem Budget sind bereits unter tausend Franken erhältlich, wobei man für eine High-End Maschine auch problemlos über 10'000.- sprich: Zehntausend (!!!) Schweizer Franken ausgeben kann. Damit dir die Orientierung etwas leichter fällt, haben wir für dich eine Vergleichstabelle aufgestellt und diese in verschiedene Gaming-Level eingeteilt:
Entry Level | Mid Range | High End | Enthusiast | |
---|---|---|---|---|
Prozessor | AMD Ryzen 5 2600x / Intel Core i5-74xx | Intel Core i7-87xx | Intel Core i7-97xx | Intel Core i7-97xx / i9-97xx |
Arbeitsspeicher RAM | 8 GB DDR4 | 16 GB DDR4 | 32 GB DDR4 | 64 - 128 GB DDR4 |
Grafikkarte | GeForce GTX 1050 Ti | GeForce RTX 2060 | GeForce RTX 2070 | GeForce RTX 2080 |
Mainboard | AMD X370 | Intel Z370 Chipsatz / H110 Chipsatz | Intel Z270 / Z370 Chipsatz | Intel X299 Chipsatz / AMD X399 Chipsatz |
Speichermedium 1 | SSD mit SATA | SSD mit SATA | SSD mit PCI-E | SSD mit PCI-E |
Speichermedium 2 | HDD mit SATA | HDD mit SATA | HDD mit SATA | HDD mit SATA |
Budget | Bis 1'000 CHF | 1'000 bis 1'500 CHF | 1'500 bis 2'500 CHF | Ab 2'500 CHF |
Je hochwertiger und leistungsstärker die verbauten Komponenten sind, desto wichtiger wird es, dass die entstehende Wärme abgeleitet werden kann. Achte also deshalb darauf, dass der Gaming-PC über ausreichend Lüfter oder sogar eine Wasserkühlung verfügt. Lüfter und Wasserkühlungen können bei Bedarf auch nachgerüstet werden. Das gleiche gilt für die Grafikkarte, den Arbeitsspeicher und die Speichermedien: Sollten die Leistung oder der Platz dieser Komponenten nicht mehr ausreichen, kannst du jederzeit ein Upgrade machen.
Achte beim Kauf von deinem PC-Gehäuse besonders auf den Platz, welchen das Case bietet - deine neu erworbenen Komponenten sollten reibungslos mit einer guten Kühlung reinpassen. Sobald das geklärt ist kann man je nach Vorlieben nach dem Aussehen, RGB Beleuchtung und Anschlüssen filtern. Es hat für jede Vorliebe sowie auch für jedes Budget etwas dabei.
Gaming-Notebooks - Spielspass für unterwegs!
Wenn man häufig an LAN Parties geht, oder viel unterwegs ist, dann hat man nicht unbedingt grosse Lust den schweren Gaming-PC abzubauen, zu transportieren und wieder aufzubauen. Ein Gaming-Notebook setzt genau dort an und schlägt eine Brücke zwischen Mobilität und Leistung. Gaming-Notebooks sind zwar im Vergleich zu "normalen" Notebooks um einiges schwerer, doch beherbergen sie auch um einiges leistungsstärkere Komponenten, welche an die Performance von Mid-Range Gaming-PCs hinkommen. Hier finden Sie eine Auswahl an Gaming-Notebooks für jedes Budget.