Rated 4 de
5
de
Daniel B. par
Wer das Prinzip nicht versteht...
...sollte nicht einfach drauflos haten.
Wer seine Lampen zurücksetzen/resetten will, muss diese nur 5x hintereinander ein- und ausschalten, ganz einfach.
"Doch leider zwingt Philips immer noch alle Käufer eine Bridge zu kaufen" nope?
Du kannst die Lampen auch ganz einfach per Bluetooth steuern, darfst dich dann aber nicht über den mageren funktionsumfang ärgern.
Wer die Lampen nun mit dem Handy steuern will, ist auch gut mit Lampen bedient, die nur ein Viertel der hue Artikel Kosten
Also wozu die Bridge?!?
Oder erstmal, warum keine Zeitsteuerung ohne Bridge? Jaaa... also die Lampe selber ist nur ein Befehlsempfänger. Wer, wenn nicht die Bridge, soll der Lampe denn sagen wann es Zeit ist anzugehen? Etwa die handy app? und wenn Akku leer? oder gerade nicht im WLAN?
ein Server könnte das regeln... aber was wenn wieder mal das Internet streikt? Hm...
"Wer mehr als 50 hue Geräte hat braucht eine zweite Bridge..." also wer die Kohle für mehr als 50 hue Artikel hat, kann sich auch noch eine weitere Bridge leisten.
Man stelle sich vor die ganzen Lampen, Schalter, Bewegungsmelder, Routinen usw. würden nur über WLAN gesteuert werden... (wobei wir uns dann wieder fragen welches Gerät das dann alles steuern soll).
Soll der Router dann 50 lampen jeweils eine eigene IP zuweisen??
Warum schließen wir die Bridge per Kabel, und nicht per WLAN an? Stell den LAN Port mal auf Eco-Modus, dann hat sich die Frage erledigt.
Die Latenz muss auf ein Minimum begrenzt werden.
Ich selber zocke auf einem Ambilight gaming TV. Wenn das Ambilight und die Hue Lampen im Raum nicht synchron laufen, ist beim zocken die ganze Atmosphäre im Sack
An "ArkturGaming", wenn du im Dunkeln nach Hause kommst, brauchst du nicht rumschreien^^ Du kannst einstellen dass das Licht automatisch angeht wenn du nach Sonnenuntergang nach Hause kommst ;)
Ich könnt noch auf vieles eingehen, bin aber am 2k zeichenlimit angekommen XD
btw, holt man sich ein Starter Kit ist die Bridge im Prinzip geschenkt.
Date de publication: 2023-08-22
Rated 1 de
5
de
Donmartin par
Einfach nur schlecht…
Habe lange überlegt, ob ich die Bridge überhaupt brauche? Konnte alles ganz gut über die Hue App steuern. Lediglich die Zeitsteuerung hat mir gefehlt. (Obwohl ich mich gefragt habe, warum dies nicht auch über die App möglich ist) Egal. Bridge gekauft. Angeschlossen. Und: Bridge erkennt meinte Lampen nicht. Im Internet nachgelesen: „Wenn Lampen schon mal angemeldet, dann Lampen zurücksetzen“. Aha. Dazu brauchst du aber den Dimmer. Hab ich nicht. Also, nochmal 19€ Dimmer gekauft. Lampen zurück gesetzt. Bridge hat nun meine Lampen erkannt. Die Einstellung der Lampen gestaltet sich aber dennoch schwierig. Kann z. B. nun bei einer Lampe den Farbton „warm oder weiß“ nicht mehr einstellen. Fazit: Wer ein paar Hue Lampen besitzt und nicht ein ganzes Haus beleuchten muss, ist mit der App super bedient.
Date de publication: 2023-08-05
Rated 5 de
5
de
Steffi par
Gutes Produkt
Als Steuerung fürs Licht
Es funktioniert super sind zufrieden würden wir wieder kaufen
Date de publication: 2023-03-18