Als Editorial Content Manager bei MediaMarkt bringe ich einen femininen Touch in die Welt der Elektronik. Ich berichte über Produkte aus folgenden Warengruppen: Kochen & Essen, Körperpflege & Fitness, Haushalt, Heim & Hobby. Als begeisterte Bloggerin bin ich ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen und Geräten, die den Alltag erleichtern und verschönern.
Auch nach den Oster-Feiertagen wird in der Schweiz fleissig weitergebruncht. Überrasche deine Liebsten mit einer Einladung zum leckeren Brunch bei dir zu Hause.
Brunch wird immer beliebter.
Ein Brunch ist eine Kombination von Breakfast (Frühstück) und Lunch (Mittagessen) und beginnt etwas später als ein Frühstück meistens gegen 10 oder 11 Uhr. Darüber freuen sich besonders die Langschläfer! Eine schöne Brunchrunde dauert einige Stunden lang. Ein ausgiebiges und leckeres Brunchbuffet wird entspannt genossen und mehrere Tassen Tee und Kaffee werden serviert.
Checkliste für den perfekten Brunch
Mit dieser Checkliste wird die Planung und Zubereitung deines perfekten Brunches zu einem Kinderspiel.
Gästeliste, Terminabmachung, Essgewohnheiten der Gäste
Überlege wen du einladen möchtest und erstelle eine online Umfrage zur Datum- und Uhrzeit-Absprache. Online Umfragen lassen sich kinderleicht und schnell mit dem Doodle Tool erstellen. Schicke jedem Gast eine Mail oder eine SMS, indem du auch einen Umfrage-Link anhängst. Hole das Feedback von allen eingeladenen Gästen ein. Lege das Datum und die Uhrzeit fest. Benachrichtige alle Gäste, die teilnehmen können per E-Mail oder SMS über den Termin. Vergesse nicht dabei zu fragen, ob sie irgendwelche Lebensmittelallergien haben und ob Sie Veganer oder Vegetarier sind. Diese Infos helfen dir ein für alle passendes Brunchbuffet zuzubereiten.
Menu
Dein perfektes Brunch-Menu soll die zwei Welten vereinen: Frühstück und Lunch.
${ product.product_title } CHF ${ product.price } Zum Shop
Gemüsesticks mit Soja-Joghurt-Dip
Kalte Platte (Würste, für Veganer: unbedingt auch Soja, Seitan oder Tofu-Versionen, Käse auch vegan aus Cashew oder Soja) und Weintrauben als Dekoration
Vegane Broccoli Cremesuppe mit Kokosmilch
Gekochte Eier
Produkteinfos werden geladen
Es konnten leider keine Produkteinfos geladen werden.
${ product.product_title } CHF ${ product.price } Zum Shop
Orangensaft
Mineralwasser
Stelle selbst Sprudelwasser her: auf Knopfdruck mit einem Wasser Sprudelgerät. Dabei ersparst du dir vor allem das Kistenschleppen und unnötigen Plastikmüll.
Produkteinfos werden geladen
Es konnten leider keine Produkteinfos geladen werden.
${ product.product_title } CHF ${ product.price } Zum Shop
Kaffee, Tee
Mit einem Milchaufschäumer servierst du den Gästen, die es gerne haben, einen leckeren Latte Macchiato, Espresso Macchiato (aus pflanzlicher Milch für Veganer) oder einen Cappuccino.
Produkteinfos werden geladen
Es konnten leider keine Produkteinfos geladen werden.
${ product.product_title } CHF ${ product.price } Zum Shop
Kakao, Milch (in pflanzlicher Versionen: Mandelmilch, Reismilch oder eine laktosefreie Milch für Gäste mit Laktoseintoleranz).
Dekoration und Geschirr
Setze auf frischgeschnittene Blumen, die eine frühlingshafte Atmosphäre zaubern. Am schönsten sehen Tulpensträusse und andere Frühblüher wie Narzissen oder Hyazinthen aus. Achte darauf, dass deine Tischdecke mit Servietten, Serviettenringen, Kerzen, deinem Geschirr und Besteck harmoniert.
Prüfe, ob du das nötige Geschirr, Besteck und Zubehör hast:
Genug Essteller, Suppenteller, Salatschalen
Brotkorb
Platte
Eierbecher
Produkteinfos werden geladen
Es konnten leider keine Produkteinfos geladen werden.
${ product.product_title } CHF ${ product.price } Zum Shop
Kaffeetassen, Untertassen, Kaffeelöffel
Teebecher
Wasser/Saft Karaffe
Wasser/Saft- und Sektgläser
Flaschenöffner
Genug Gabeln, Löffel, Messer und Kuchengabeln (für Waffeln)
Musik Playlist
Schon ein paar Tage bevor es losgeht, solltest du an die Musik denken, die du im Hintergrund abspielen lassen möchtest. Die Musik soll nicht zu laut und am besten dezent sein mit einigermassen harmonischen Liedern. Wähle Jazz, Chill Out, Bossa Nova oder Klassiker wie Norah Jones, George Michael, Santana oder Sade.
Bevor es losgeht
Am Vortag:
die Wohnung aufräumen
Alles einkaufen
die Dekos aufstellen
Getränke kühlstellen
Marmeladen und Brotaufstriche zubereiten
Prüfe das Gästebad, ob frische Seife, ein Handtuch und genug Toilettenpapier vorhanden sind. Mache genug Platz für Gästejacken und Schuhe im Korridor oder in der Garderobe. Stelle einen Aschenbecher auf deinen Balkon oder in den Garten. Wenn die Gäste Kinder mitbringen, stelle auch Spielzeug oder einige Malbücher und Malstifte zur Verfügung.
Am Tag des Brunches, bevor die Gäste kommen:
Suppe und Eier kochen
Parfait zubereiten und in den Gläsern verteilen
Frisches Brotgebäck holen und in Scheiben schneiden
Kalte Platte herrichten
Waffeln im Waffeleisen zubereiten
Gemüse in Sticks schneiden
Lachs schneiden
Dips zubereiten
Suppe, Eier, kalte Platte, Lachs in Kühlschrank lagern
Fertig ist dein traumhafter Brunch, lass es dir und deinen Gästen schmecken!
En Guete!
Einfache Brunch Kochrezepte
Himbeer-Blaubeer-Joghurt-Parfait
Zubereitung: 5 Minuten
Zutaten:
1 Packung Frischkäse
1 Joghurt Becher
3 Tl Stevia
1 Tl Zitronensaft
2 Tl abgeriebene Zitronenschale
1 Tl Vanillepaste
1,5 Becher Butterkekse
1 Becher frischer Himbeeren und Blaubeeren
Zubereitung
Frischkäse, Joghurt und Stevia in einem Standmixer zu einer cremigen Masse pürieren. Zitronensaft, Zitronenschale und Vanillepaste zugeben und alles zusammenrühren. Kekse im Universalzerkleinerer klein mixen und in den Gläsern oder ins Schälchen als Boden verteilen. Käse-Joghurtmasse in Spritzbeutel füllen und auf den Keksboden spritzen. Die Kekse und Käsemasse schichtweise wiederholen. Parfait mit frischen Himbeeren und Blaubeeren garnieren.
Rüebli Brotaufstrich
Zubereitung: 10 Minuten
Zutaten:
1 Becher Cashew-Nüssen
100 g Karotten
2 EL Sesamöl
Salz, Basilikum, Paprikapulver
Nüsse im Universalzerkleinerer zerhacken. Rüebli schälen, grob raspeln, mit Gewürzen abschmecken und ca. 10 Minuten im Öl in einer Pfanne dünsten. Die Rüebli-Paste in eine Schale legen, zerhackte Nüsse dazugeben nochmals abschmecken und alles mit einem Stabmixer pürieren. Die noch heisse Paste in die Gläser verteilen.
Vegane Broccoli Cremesuppe mit Kokosmilch
Zubereitung: 10 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
1 Stück Broccoli
1 Dose Bio Kokosmilch
1 Zehe Knoblauch
1 TL Butter
Salz, Pffefer
Den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und im kochenden Wasser ca. 5-8 Minuten garen. Knoblauch schälen, fein hacken und mit Butter im zweiten Topf andünsten. Den Brokkoli zum Knoblauch geben und mit ein wenig Brokkolikochwasser ablöschen. Alles zusammen mit einem Stabmixer pürieren. Die Bio Kokosmilch dazugeben, mit Gewürzen abschmecken. Alles zusammen durchrühren, erhitzen (nicht mehr kochen!) Mit Toastbrot servieren.
Kommentare