Benannt nach dem geschichtsträchtigen Schwert der römischen Armee animiert die ASUS ROG Gladius II dazu sich wiedermal einem der aktuellen Action-Adventure-Games zuzuwenden und in längst vergangene Zeiten einzutauchen um den Halunken der Geschichte Saures zu geben. Die Aussage von ASUS, dass die optische Gaming Maus „optimiert für FPS-Gaming“ sei, lässt auf massig Spielspass hoffen. Ob die Maus hält, was der Hersteller verspricht, haben wir mit Assassin’s Creed Origins getestet.
Verpackung & Lieferumfang.
Die Verpackung ist kompakt und ansprechend designet, wie man sich das von den ASUS Produkten gewöhnt ist. Die Rückseite erzählt von den Key Features und den wichtigsten technischen Daten. Der Lieferumfang ist überschaubar und kann mit Hilfe des Benutzerhandbuchs rasch auf Vollständigkeit überprüft werden:
- 1x ROG Gladius II Gaming Maus
- 1x 2-Meter-USB-Kabel (Stoffummantelung)
- 1x 1-Meter-USB-Kabel (Kunststoffummantelung)
- 2x Japanische Omron Mausschalter
- 1x ROG Logo-Aufkleber
- 1x ROG Beutel
- 1x Benutzerhandbuch
Hervorzuheben sind einerseits die beiden USB-Kabel unterschiedlicher Länge, welche dem User mehr Spielraum bei der Anordnung seiner Hardware einräumt. Etwas schade ist, dass nicht beide Kabel stoffummantelt daher kommen. Immerhin hat der User mit dem 2-Meter-Kabel einen Ersatz für den Fall, dass das kunststoffummantelte 1-Meter-Kabel den Geist aufgibt.
Andererseits stechen die beiden zusätzlichen Omron Mausschalter hervor. Sie bieten dem User einen alternativen Klick-Wiederstand und können mit wenigen Handgriffen einfach an Stelle der bereits verbauten Schalter eingebaut werden. Wie das geht wird im Benutzerhandbuch klar verständlich erklärt.
Design & Verarbeitung.
Die stahlgraue Gaming Maus aus dem Hause ASUS hält, was die Verpackung verspricht. Auf den ersten Blick erscheint die Gladius II in ästhetischer Form und hochwertig verarbeitet. Bei genauerer Betrachtung wir dieser Eindruck bestätigt. Die Form ist nicht nur optisch ansprechend, sondern liegt auch angenehm in der Hand – auch bei Menschen mit grossen Händen, was ich gerne persönlich bezeuge.
Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff gefertigt – oben mit glatter Oberfläche, was die uneingeschränkte Beweglichkeit des Zeige- und Mittelfingers garantiert und seitlich rau, wodurch der User die Maus stets fest im Griff hat. Am Gehäuse und den Schalter knackt oder wackelt nichts und die Spaltmasse sind einheitlich und angemessen gross.
Das Licht der einstellbaren RGB-Beleuchtung ist satt und leistet seinen Teil zu einem angenehmen Gaming Ambiente – für die, die das mögen.
Die Maus misst 67 x 45 x 126 mm und wiegt ohne Kabel 110 Gramm. Das Gewicht ist leider nicht anpassbar. Für mich als Hobby-Gamer ist das bei der Gladius II aber auch nicht nötig – die 110 Gramm fühlen sich in der Hitze des Gefechts um Freiheit im alten Griechenland vollkommen okay an.
Kommentare