Rated 1 di
5
di
Christoph T. da
Ton ist nicht synchron.
Wegen meiner eingeschränkten Hörfähigkeit wollte ich mich, unabhängig von den Lautsprechern des Fernsehgerätes, akustisch mit dem Fernseher verbinden (Sony XR-65X90K -> WLA-NS7 -> WF-1000xm4). Leider musste ich feststellen, dass diese recht kostspielige Konfiguration nicht wirklich funktioniert. Der Ton des In-Ear-Kopfhörers ist nicht lippensynchron bzw. nicht synchron mit den Lautsprechern des Fernsehgerätes.
Data di pubblicazione: 2022-12-02
Rated 3 di
5
di
ETTK da
Licht und Schatten
Das Gerät macht ggf. Sinn, wenn ein älterer Fernseher kein Bluetooth hat. Allerdings sollte man nicht hoffen, mit diesem Gerät ein 3D-Surround Effekt nachzurüsten. Sony verspricht dies zum Beispiel in Kombination mit dem WH-1000XM4 und XR Bravia TV. Dieser Effekt ist jedoch nicht erkennbar. Für ein aktuelles Sony TV Gerät (zum Beispiel den XR-65a90j) bietet das Gerät daher keinen Mehrwert. Der WH-1000X4 klingt bei Verbindung mit dem eingebauten Bluetooth des TV genauso wie bei Verbindung über diesen Adapter. Das eingebaute Bluetooth zu verwenden, ist sogar besser, weil man dann die Lautstärke, anders als bei Verwendung des Adapters, über die TV-Fernbedienung regeln kann und nicht nur am Kopfhörer selbst.
Data di pubblicazione: 2022-05-06
Rated 4 di
5
di
RoGre da
Gute Verbindung TV und WH-1000XM3
Ich kann meinen neuen Bluetooth-Kopfhörer mit dem älteren TV von Sony verbinden.
Besser wäre, wenn man den WLA-NS7 am Gerät ein- und ausschalten könnte, da die Verbindung nur gelegentlich genutzt wird. Jetzt ist sie permanent unter Strom im standby-Modus..
Data di pubblicazione: 2022-01-31